Anerkennung ausländischer Abschlüsse
- Alle wichtigen Infos zum Thema Anerkennung
- Beglaubigte Übersetzungen für die Anerkennung
- Defizitbescheid-Service von lingoking
Sie rekrutieren internationale Fachkräfte und wollen mehr zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse erfahren? Dann sind Sie hier genau richtig. Hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen zur Berufsanerkennung in Deutschland.
Wozu benötigt man die Anerkennung ausländischer Abschlüsse?
Bei der Anerkennung wird der ausländische Abschluss Ihrer internationalen Fachkraft mit einem deutschen Abschluss gleichgesetzt. Dies ist vor allem bei reglementierten Berufen notwendig.
Dazu zählen:
- Rechtsanwält:innen
- Richter:innen
- Ärzt:innen
- Pflegekräfte & medizinisches Personal
- Erzieher:innen & Pädagog:innen
- Ingenieur:innen
Ein Abschluss kann vollständig, teilweise oder auch gar nicht anerkannt werden. Aber was passiert, wenn ein Abschluss nicht vollständig anerkannt wird? Um eine volle Anerkennung zu erreichen, müssen Nachqualifizierungen absolviert werden. In dieser Zeit können Fachkräfte in den meisten Fällen auch als Hilfskräfte arbeiten. Erst wenn die ausländische Qualifikation in Deutschland anerkannt wurde oder Nachqualifizierungen abgeschlossen sind, dürfen Ihre Fachkräfte im erlernten Beruf in Deutschland arbeiten.
Wie läuft die Anerkennung ausländischer Abschlüsse ab?
Finden Sie internationale Fachkräfte über einschlägige internationale Jobportale oder beauftragen Sie eine Recruiting Agentur.
Sie haben eine passende Fachkraft gefunden? Dann vereinbaren Sie am besten direkt einen Arbeitsvertrag, der von der Fachkraft mit Vorbehalt unterschrieben wird. Mit diesem kann Ihre Fachkraft dann die Anerkennung und anschließend mit dem Feststellungsbescheid das Visum beantragen.
In Deutschland angekommen, kann Ihre Fachkraft nun entweder direkt im erlernten Beruf arbeiten oder muss Nachqualifizierungen absolvieren. Fördern Sie in jedem Fall sofort die Integration Ihrer Fachkraft.
Wenn alle Nachqualifizierungsmaßnahmen abgeschlossen sind, kann Ihre Fachkraft nun im erlernten Beruf arbeiten. Sie haben es geschafft – Ihre Stelle ist erfolgreich besetzt! Verlieren Sie keine Zeit und beginnen Sie sofort mit der Bindung von Mitarbeiter:innen.
Wie viel kostet die Anerkennung ausländischer Abschlüsse?
Die Kosten für die Rekrutierung selbst hängen sehr stark davon ab, ob eine Recruiting Agentur beauftragt wird oder ob Sie diese auf eigene Faust übernehmen.
Die Anerkennung kostet zwischen 100 und 600 Euro. Dazu kommen Kosten für die beglaubigte Übersetzung von Dokumenten: ca. 100 bis 500 Euro. Die Kosten für das Visum betragen zwischen 75 und 150 Euro. Diese werden aber meistens von den Bewerber:innen selbst getragen.
Übersetzung von Dokumenten für die Anerkennung
Für die Anerkennung ausländischer Abschlüsse benötigen Sie einige Dokumente. Sind diese nicht auf Deutsch müssen sie in den meisten Fällen übersetzt werden. Hierfür wird eine beglaubigte Übersetzung benötigt. Damit diese Übersetzungen von Behörden in Deutschland anerkannt werden, müssen sie von vereidigten Übersetzer:innen angefertigt werden.
Wir übersetzen Ihre Dokumente!
Wir sind eine Übersetzungsplattform und bieten Ihnen beglaubigte Übersetzungen von Dokumenten aus allen Amtssprachen an. Sie können ganz einfach online in nur wenigen Schritten Ihre Übersetzung bestellen. Nach der Bestellung laden Sie Ihre Dokumente ganz bequem und sicher online hoch. Um den Rest kümmern wir uns! Nach nur wenigen Tagen erhalten Sie Ihre beglaubigten Übersetzungen und schon können Sie den Anerkennungsprozess Ihrer Fachkraft starten!
Defizitbescheid-Service von lingoking
Sie benötigen Unterstützung beim Einreichen des Antrags zum Defizitbescheid? Wir helfen Ihnen gerne.
Wir kümmern uns um:
- Unterlagenprüfung
- Beglaubigte Übersetzung von Dokumenten
- Beantragung des Defizitbescheids
- Kommunikation mit Behörden
Kontakt
Haben Sie Fragen an uns? Kontaktieren Sie uns gerne jederzeit. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
